Der Perlator, auch Strahlregler oder Mischdüse genannt, ist ein kleines, aber essenzielles Bauteil an nahezu jedem Wasserhahn. Er sorgt für einen gleichmäßigen Wasserstrahl, sorgt für geringeren Wasserverbrauch und trägt zur Trinkwasserhygiene bei. Doch wie oft solltest Du den Perlator wechseln, um eine optimale Funktion und Wasserqualität sicherzustellen?
In diesem Artikel erfährst Du:
Der Perlator beeinflusst nicht nur den Wasserfluss, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle für die Hygiene. Über die Zeit setzen sich Kalkablagerungen, Schmutzpartikel und Keime ab, die den Wasserstrahl beeinträchtigen und die Trinkwasserqualität verschlechtern können.
Ein regelmäßiger Wechsel ist wichtig, um:
✔ Die Hygiene zu gewährleisten
✔ Eine gleichmäßige Wasserverteilung sicherzustellen
✔ Wasserdruck und Funktionalität des Strahlreglers zu erhalten
Die Wechselhäufigkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Falls der Wasserstrahl ungleichmäßig ist, der Strahlregler gereinigt wurde, aber weiterhin Probleme verursacht, sollte er ersetzt werden.
🔹 In Regionen mit hartem Wasser bilden sich Kalkablagerungen schneller.
🔹 Ein verkalkter Perlator kann den Wasserdruck verringern und die Hygiene beeinträchtigen.
💡 Tipp: Falls der Perlator noch nicht beschädigt ist, kannst Du ihn entkalken, statt direkt zu wechseln!
🔹 In älteren Rohrleitungen oder durch Bauarbeiten können Schmutzpartikel ins Trinkwasser gelangen.
🔹 Diese setzen sich im Sieb des Perlators ab und beeinträchtigen den gleichmäßigen Wasserfluss.
🔹 In Haushalten mit Kindern, Senioren oder Menschen mit empfindlicher Gesundheit sollte der Perlator häufiger gewechselt werden. Legionellen können sich besonders in stehenden Wasseransammlungen vermehren, weshalb ein regelmäßig gereinigter oder ausgetauschter Perlator dazu beiträgt, das Risiko einer Keimbildung und einer möglichen Infektion zu minimieren.
❌ Ungleichmäßiger Wasserstrahl: Der Wasserfluss ist gestört oder spritzt in verschiedene Richtungen.
❌ Sichtbare Kalkablagerungen: Weiße oder gelbliche Rückstände am Strahlregler.
❌ Schäden am Bauteil: Risse, brüchige Dichtungen oder beschädigtes Sieb.
❌ Verstopftes Sieb: Schmutzpartikel blockieren den Wasserfluss.
📌 Spätestens, wenn das Wasser nicht mehr wie gewohnt fließt, solltest Du Deinen Perlator austauschen!
Das Wechseln des Strahlreglers ist einfach und erfordert wenig Zeit.
Manchmal ist eine Reinigung ausreichend, anstatt den Perlator direkt zu ersetzen.
✔ Essig und Wasser: Eine Mischung aus Essigessenz und warmem Wasser hilft, Kalkablagerungen zu lösen.
✔ Zitronensäure: Eine sanfte Alternative, um den Strahlregler zu entkalken.
✔ Falls der Wasserstrahl nach der Reinigung immer noch ungleichmäßig ist, solltest Du den Perlator wechseln.
✔ Bessere Wasserqualität: Sauberes Trinkwasser ohne Rückstände oder Keime.
✔ Optimaler Wasserfluss: Gleichmäßiger Strahl ohne Spritzen.
✔ Längere Lebensdauer der Armatur: Ein sauberer Luftsprudler schützt den Wasserhahn vor Schäden.
✔ Energieeinsparung: Durch effiziente Luftsprudler wird weniger Wasser verbraucht.
🔹 Durchflussklasse beachten: Gibt an, wie viel Wasser pro Minute durchfließt (z. B. 6 Liter Wasser pro Minute).
🔹 Material wählen: Metall-Perlatoren sind langlebiger als solche aus Kunststoff.
🔹 Passendes Gewinde prüfen: Innen- oder Außengewinde?
🔹 Hygienestandards berücksichtigen: Modelle mit Anti-Kalk-Beschichtungen verlängern die Lebensdauer.
💡 Nicht sicher, welchen Perlator Du brauchst? Lade einfach ein Foto Deines Wasserhahns hoch, und unser kostenloser Ersatzteil-Service findet das passende Modell für Dich – schnell und unkompliziert!
❌ Zu festes Anziehen: Kann das Gewinde oder die Dichtung beschädigen.
❌ Falsches Reinigungsmittel: Aggressive Chemikalien können den Kunststoff oder das Metall angreifen.
❌ Vergessen, den Wasserhahn zu reinigen: Vor dem Einsetzen des neuen Strahlreglers sollte das Gewinde gründlich gereinigt werden.
✔ Alle 6 bis 12 Monate wechseln, bei hartem Wasser häufiger.
✔ Prüfe regelmäßig auf Kalkablagerungen, Schäden oder Verstopfungen.
✔ Der Wechsel ist unkompliziert und verbessert die Wasserqualität und Hygiene.
💡 Falls Du nicht sicher bist, welchen Perlator Du brauchst, nutze unseren smarten Ersatzteil-Service: Foto hochladen – passenden Strahlregler finden – bestellen! 🚰