Schritt-für-Schritt-Montageanleitung: So montierst Du eine Waschtisch- oder Badarmatur
Die Montage einer neuen Waschtischarmatur oder der Austausch einer Badewannenarmatur klingt zunächst kompliziert, ist aber mit der richtigen Anleitung gut machbar. Mit ein wenig handwerklichem Geschick kannst Du Zeit und Geld sparen, indem Du den Einbau selbst übernimmst – ganz ohne Fachhandwerker.
In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erfährst Du, welche Werkzeuge Du benötigst, wie Du Deine alte Armatur fachgerecht entfernst und worauf Du bei der Montage achten solltest.
1. Diese Werkzeuge und Materialien benötigst Du
Bevor Du mit der Montage beginnst, solltest Du sicherstellen, dass Du alle benötigten Werkzeuge und Materialien bereitliegen hast. Das erspart Dir unnötige Unterbrechungen während der Arbeit.
- Armaturenzange oder Maulschlüssel – für das Lösen und Festziehen der Anschlüsse
- Teflonband oder Hanf – zur Abdichtung der Gewinde
- Neue Dichtungen – um Lecks zu vermeiden (oft im Lieferumfang der Armatur enthalten)
- Schrauben und Befestigungsmaterial – für eine stabile Fixierung
- Eckventile – zur Wasserregulierung
- Anschlussschläuche – falls sie nicht bereits vormontiert sind
Achte darauf, dass die neue Badarmatur zu Deinen Wandanschlüssen und Eckventilen passt, damit die Installation reibungslos funktioniert.
2. Alte Armatur sicher entfernen
Bevor Du eine neue Waschtisch- oder Badarmatur montierst, muss die alte Armatur fachgerecht entfernt werden. Gehe dabei Schritt für Schritt vor:
- Wasserzufuhr sperren: Drehe die Eckventile unter dem Waschbecken oder am Badewannenanschluss zu. Falls keine vorhanden sind, sperre die Wasserzufuhr über den Haupthahn.
- Druck abbauen: Öffne den Wasserhahn, um Restwasser aus den Leitungen abzulassen.
- Schlauchverbindungen lösen: Nutze eine Armaturenzange, um die Anschlüsse der Schläuche vorsichtig zu lösen. Falls eine Handbrause oder ein Brauseschlauch vorhanden ist, entferne auch diese.
- Befestigungsschrauben lösen: Unter dem Waschbecken oder hinter der Badewanne befinden sich meist Schrauben, die die Armatur fixieren. Drehe diese vorsichtig heraus.
- Anschlüsse reinigen: Entferne alte Dichtungsreste und Kalkablagerungen, bevor Du die neue Armatur einsetzt.
Ein sauberer Anschluss erleichtert die Montage und sorgt dafür, dass die neue Armatur sicher und dicht sitzt.
3. Vorbereitung der Anschlüsse: So bleibt alles dicht
Damit die neue Badarmatur zuverlässig funktioniert, ist die richtige Vorbereitung der Eckventile und Gewinde entscheidend.
- Teflonband oder Hanf auf das Gewinde wickeln – das sorgt für eine dichte Verbindung und verhindert Wasseraustritt.
- Dichtungen in die Anschlussschläuche setzen – falls sie beschädigt oder spröde sind, sollten sie ausgetauscht werden.
- Wandanschlüsse überprüfen – sitzen sie fest oder müssen sie nachgezogen werden? Falls die Abstände nicht passen, müssen S-Anschlüsse entsprechend ausgerichtet werden.
Eine sorgfältige Vorbereitung spart Dir spätere Nachbesserungen und sorgt dafür, dass Deine Duscharmatur oder Waschtischarmatur direkt dicht ist.
4. Waschtischarmatur montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Das Montieren einer Waschtischarmatur ist mit wenigen Handgriffen erledigt:
- Anschlussschläuche befestigen: Schraube die Schläuche an die neue Armatur – aber nur handfest, um das Gewinde nicht zu beschädigen.
- Armatur einsetzen: Führe die Armatur durch die Öffnung im Waschbecken und befestige sie mit den mitgelieferten Schrauben.
- Schläuche an die Eckventile anschließen: Ziehe die Muttern mit einer Armaturenzange vorsichtig fest.
- Wasserzufuhr öffnen und prüfen: Drehe das Wasser wieder auf und kontrolliere, ob alles dicht ist.
Falls nach der Montage Wasser austritt, ziehe die Anschlüsse vorsichtig nach – aber nicht zu fest, um das Gewinde nicht zu beschädigen.
5. Badewannenarmatur wechseln – das musst Du beachten
Der Wechsel einer Badewannenarmatur funktioniert ähnlich wie bei einer Waschtischarmatur, es gibt jedoch ein paar Besonderheiten:
- Falls sich S-Anschlüsse in der Wand befinden, müssen sie möglicherweise in der richtigen Position ausgerichtet werden.
- Achte darauf, dass die Abstände zwischen den Wandanschlüssen und der neuen Armatur übereinstimmen. Falls nicht, sind Hahnverlängerungen nötig.
- Beim Festziehen der neuen Badewannenarmatur solltest Du vorsichtig vorgehen, um die Anschlüsse nicht zu beschädigen.
6. Wie dichtest Du die Anschlüsse richtig ab?
Das Abdichten ist einer der wichtigsten Schritte bei der Montage einer Badarmatur. Damit kein Wasser austritt, solltest Du Folgendes beachten:
- Teflonband oder Hanf verwenden, um die Gewinde abzudichten.
- Dichtungen korrekt einsetzen, damit die Anschlüsse sicher sitzen.
- Muttern nicht überdrehen, um Beschädigungen an den Anschlüssen zu vermeiden.
7. Letzte Prüfung: Ist die neue Armatur dicht?
Nach der Montage solltest Du die Funktion der Armatur genau testen. Öffne die Wasserzufuhr und prüfe, ob irgendwo Wasser austritt. Falls Du Undichtigkeiten feststellst, ziehe die Muttern nach – aber nur so weit, dass die Dichtungen nicht beschädigt werden.
Teste außerdem, ob Warm- und Kaltwasser korrekt fließen. Falls das Wasser nicht richtig mischt, könnte die Thermostatkartusche falsch eingestellt sein.
💡 Falls Deine neue Armatur undicht ist oder ein Ersatzteil fehlt, nutze unseren kostenlosen Ersatzteil-Service: Lade einfach ein Foto hoch, und wir finden sofort die passenden Ersatzteile für Dich!
8. Wartung & Pflege: So bleibt Deine Armatur lange funktionstüchtig
Damit Deine Badarmatur möglichst lange hält, solltest Du regelmäßig eine einfache Wartung durchführen:
- Kalkablagerungen regelmäßig entfernen, besonders in Regionen mit hartem Wasser.
- Dichtungen & Anschlüsse jährlich kontrollieren, um frühzeitig Verschleiß zu erkennen.
- Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden, um die Oberfläche zu schützen.
Mit diesen einfachen Maßnahmen verlängerst Du die Lebensdauer Deiner Duscharmatur oder Waschtischarmatur erheblich.
Fazit: Die wichtigsten Punkte auf einen Blick
- Vor der Montage: Alle benötigten Materialien bereitlegen.
- Alte Armatur entfernen: Wasserzufuhr sperren, Anschlüsse lösen, Gewinde reinigen.
- Neue Armatur montieren: Anschlüsse abdichten, festziehen, Funktion testen.
- Nach der Montage: Dichtigkeit prüfen, regelmäßige Pflege nicht vergessen.
Mit dieser Anleitung kannst Du Deine Waschtischarmatur oder Badewannenarmatur problemlos selbst montieren – und falls doch einmal Ersatzteile nötig sind, hilft Dir unser smarter Service! 🚰