Du brauchst einen neuen Perlator (auch Strahlregler oder Luftsprudler genannt), bist Dir aber unsicher, welche Größe passt? Keine Sorge – in diesem Artikel erfährst Du, wie Du die richtige Gewindegröße bestimmst, welche Unterschiede es zwischen Innen- und Außengewinde gibt und was Du tun kannst, wenn Dein Wasserhahn eine ungewöhnliche Größe hat.
Mit einer einfachen Anleitung und praktischen Tipps bist Du bestens vorbereitet, um den idealen Strahlregler für Deine Armatur zu wählen.
Per-was? Falls Du mehr über Perlatoren erfahren möchtest, findest Du alles Wichtige zum Thema in unserem Artikel: Was ist ein Perlator?
Ein passender Perlator sorgt für einen gleichmäßigen Wasserstrahl, spart Wasser und Energie und verhindert unnötiges Spritzen. Wählst Du jedoch die falsche Größe oder das falsche Gewinde, sitzt der Perlator entweder zu locker oder passt gar nicht.
Damit Dir das nicht passiert, solltest Du unbedingt die Gewindegröße deines Wasserhahns genau bestimmen.
Die gängigsten Perlator-Größen sind:
📌 Wichtig: Die Zahl gibt den Durchmesser in Millimetern an und bezieht sich auf das Gewinde des Perlators.
Ein wichtiger Punkt bei der Auswahl ist die Art des Gewindes.
💡 Tipp: Schau Dir den Auslauf deines Wasserhahns genau an. Falls Du unsicher bist, kannst Du ein Foto hochladen – unser kostenloser Ersatzteil-Service schlägt Dir automatisch den richtigen Strahlregler für deinen Wasserhahn vor!
Um die richtige Perlator-Größe zu bestimmen, kannst Du folgende Methoden nutzen:
📌 Tipp: Falls Du den alten Perlator bereits abgeschraubt hast, kannst Du ihn direkt messen oder in der Bedienungsanleitung deines Wasserhahns nachsehen.
Falls Dein Wasserhahn eine unübliche Gewindegröße hat, musst Du nicht auf einen Perlator verzichten – es gibt passende Adapter!
📌 Achte darauf, dass der Adapter exakt zur Armatur passt, um eine dichte Verbindung sicherzustellen.
Sobald Du die richtige Größe gefunden hast, ist die Installation ganz einfach:
1️⃣ Alten Perlator abschrauben – falls nötig, nutze ein Universalwerkzeug für Perlatoren, um Kratzer zu vermeiden.
2️⃣ Auslauf reinigen – entferne Kalkablagerungen, bevor Du den neuen Perlator installierst.
3️⃣ Neuen Perlator einsetzen – achte darauf, dass die Dichtung korrekt sitzt, und schraube ihn handfest an.
✔ Prüfe, ob Du die richtige Gewindegröße gewählt hast.
✔ Falls nötig, nutze einen Adapter, um die Kompatibilität herzustellen.
✔ Reinige den Perlator regelmäßig mit Essig oder speziellem Entkalker.
✔ Setze ihn nach der Reinigung wieder ein, um den Wasserfluss zu optimieren.
✔ Prüfe, ob das Sieb des Perlators verstopft ist.
✔ Spüle den Perlator gründlich aus, um Ablagerungen zu entfernen.
✔ Gängige Gewindegrößen: M22, M24, M20, M18, M28.
✔ Innen- oder Außengewinde: Entscheidend für die Wahl des passenden Perlators.
✔ Messwerkzeuge: Nutze einen Messschieber für eine präzise Bestimmung der Größe.
✔ Adapter: Falls Dein Wasserhahn eine ungewöhnliche Größe hat, gibt es passende Lösungen.
✔ Wartung: Regelmäßige Reinigung beugt Kalkablagerungen und Verstopfungen vor.
💡 Solltest Du bei der Auswahl des Perlators weitere Unterstützung benötigen: Nutze unseren Service: Lade einfach ein Foto deines Wasserhahns hoch, und wir finden den passenden Perlator für Deine Armatur – schnell und unkompliziert! 🚰