Korrosion bezeichnet die Zersetzung oder Schädigung von Metall durch eine chemische oder elektrochemische Reaktion, meist unter dem Einfluss von Wasser, Sauerstoff oder Salzen. Im Sanitärbereich tritt Korrosion zum Beispiel an Rohrleitungen, Armaturen, Fittings oder Ventilen auf – besonders dann, wenn ungeeignete Materialien miteinander kombiniert oder Feuchtigkeit und Luft dauerhaft einwirken. Sichtbare Anzeichen sind Rostbildung, Verfärbungen oder Undichtigkeiten. Um Korrosion zu vermeiden, kommen korrosionsbeständige Werkstoffe wie Edelstahl oder spezielle Beschichtungen zum Einsatz. In Wassersystemen ist auch die Materialverträglichkeit wichtig (z. B. bei Übergängen von Kupfer zu verzinktem Stahl).