Armatur
Eine Armatur – oft einfach Wasserhahn genannt – ist das Bedienelement, mit dem Wasser gezielt entnommen und geregelt wird. Sie bestimmt, wie viel Wasser fließt und ob es kalt, warm oder gemischt kommt. Armaturen gibt es nicht nur an Waschbecken oder Küchenspülen, sondern auch in Duschen, Badewannen, am Bidet oder als Urinalarmatur. Je nach Einsatzort und Funktion unterscheidet man unter anderem Einhebelmischer, Zweigriffarmaturen oder Thermostatarmaturen. Neben der Technik spielt auch das Design eine Rolle – schließlich ist die Armatur oft ein sichtbares und täglich genutztes Element im Bad oder in der Küche.