Eine Flachdichtung ist eine einfache, scheibenförmige Dichtung, die zwischen zwei glatten Flächen eingelegt wird – zum Beispiel bei einer Schraubverbindung. Sie besteht meist aus Gummi, Fasermaterial oder Kunststoff und wird beim Verschrauben leicht zusammengedrückt. So verhindert sie zuverlässig das Austreten von Wasser. Flachdichtungen werden im Sanitärbereich oft an Armaturen, Brauseschläuchen oder Eckventilen eingesetzt. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich und gehören zu den am häufigsten verwendeten Dichtungsarten im Haushalt.