Absperrventil
Ein Absperrventil ist ein Bauteil in der Sanitär- oder Heizungsinstallation, mit dem sich der Durchfluss von Wasser oder anderen Medien gezielt unterbrechen lässt. Es funktioniert ähnlich wie ein Absperrhahn, wird jedoch in der Regel über ein Ventil mit Drehmechanismus bedient. Das Ventil ermöglicht eine stufenlose Regulierung oder komplette Sperrung des Durchflusses. Absperrventile finden sich zum Beispiel unter Waschbecken, an Spülkästen, an Heizkörpern oder in der Rohrleitungstechnik. Je nach Einsatzbereich gibt es verschiedene Bauformen, z. B. Eckventile (zur Wandmontage) oder Durchgangsventile. Beim Kauf sollte man auf passende Anschlussgrößen, Materialqualität (oft verchromtes Messing oder Edelstahl) und die Kompatibilität mit Trinkwasser achten.