Eine undichte oder veraltete Mischbatterie kann in der Küche oder im Bad für Ärger sorgen. Tropfende Wasserhähne, schwacher Wasserdruck oder einfach eine in die Jahre gekommene Armaturen sind häufige Gründe für einen Austausch. Doch keine Sorge – mit der richtigen Anleitung und dem passenden Werkzeug kannst Du Deine Mischbatterie wechseln und eine neue Mischbatterie montieren, ohne einen Handwerker zu beauftragen.
In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du Deine Mischbatterie Schritt für Schritt wechselst. Wir erklären, worauf Du bei der Montage achten musst, welche Werkzeuge Du benötigst und wie Du den Anschluss fachgerecht ausführst. So kannst Du Zeit und Kosten sparen!
Es gibt viele Gründe, warum eine Mischbatterie nicht mehr einwandfrei funktioniert:
🔧 Abnutzung: Nach Jahren der Nutzung können sich Dichtungen abnutzen, sodass Wasser ausläuft.
💧 Kalkablagerungen: Besonders in Regionen mit hartem Wasser setzt sich Kalk ab, was den Wasserdruck beeinträchtigen kann.
⚙ Defekte Mechanik: Der Wasserhahn lässt sich schwer auf- oder zudrehen.
♻ Modernisierung: Eine neue Mischbatterie spart oft Wasser und Energie.
Nicht sicher, welche Mischbatterie passt?
Mit unserem smarten Ersatzteilfinder kannst Du ganz einfach die richtigen Ersatzteile für Deine Küche oder Dein Bad finden. Lade einfach ein Foto Deiner alten Mischbatterie hoch, und wir schlagen Dir automatisch das passende Modell vor – ganz schnell und einfach! 👉 Jetzt Ersatzteil finden
Für den Austausch benötigst Du:
✔ Maulschlüssel (für die Muttern)
✔ Rohrzange (zum Abschrauben der alten Armatur)
✔ Dichtungen (zur Abdichtung der Anschlüsse)
✔ Schrauben und Schläuche (falls notwendig)
✔ Siphon prüfen oder reinigen
✔ Neue Mischbatterie
Lege die neue Mischbatterie auf einer sauberen und stabilen Arbeitsfläche bereit. Überprüfe, ob alle benötigten Teile vorhanden sind, darunter Schläuche, Dichtungen, Muttern und Montageplatten. Lies zudem die Herstelleranleitung, da es je nach Modell Unterschiede in der Installation geben kann.
Je nach Mischbatterie sind die Anschlussschläuche bereits vormontiert oder müssen separat angeschraubt werden:
💡 Tipp: Falls Du unsicher bist, welcher Schlauch für Warm- oder Kaltwasser ist – rote Markierung steht für Warmwasser, blaue für Kaltwasser.
💡 Tipp: Falls die Mischbatterie wackelt, kannst Du sie durch leichtes Drehen in eine stabile Position bringen.
💡 Tipp: Falls Deine Mischbatterie eine spezielle Befestigungsplatte oder Schraubklemme hat, prüfe in der Anleitung, wie sie korrekt montiert wird.
✅ Eckventile aufdrehen und prüfen, ob Wasser austritt.
✅ Dichtigkeit testen, bevor die Mischbatterie voll genutzt wird.
✅ Falls Wasser tropft, Dichtungen überprüfen und nachziehen.
🚰 Waschbecken: Anschlüsse für Warm- und Kaltwasser befinden sich unterhalb des Waschbeckens.
🛁 Badewanne: Häufig sind separate Eckventile verbaut, hier muss zusätzlich das Gewinde des Wasserhahns überprüft werden.
❌ Eckventile nicht richtig zugedreht – kann zu Wasserschäden führen!
❌ Schläuche vertauscht – dann kommt das heiße Wasser aus der falschen Leitung.
❌ Gewinde nicht ordentlich festgezogen – kann zu Lecks führen.
Falls Du Dich unsicher fühlst oder kein geeignetes Werkzeug hast, kann es sinnvoll sein, einen Fachmann zu rufen. Besonders wenn die Eckventile festsitzen, ein Ventil beschädigt ist oder der Wasseranschluss undicht ist, kann ein Profi die Mischbatterie wechseln.
🔴 Achtung: Arbeiten an der Wasserinstallation können zu Wasserschäden führen, wenn sie nicht fachgerecht ausgeführt werden. Falls Unsicherheiten bestehen oder größere Probleme auftreten – etwa beschädigte Rohrleitungen, undichte Anschlüsse oder starke Kalkablagerungen in den Leitungen – solltest Du auf jeden Fall einen Fachbetrieb für Sanitärinstallationen hinzuziehen. In Mietwohnungen ist es zudem ratsam, vor Arbeiten an der Wasserinstallation den Vermieter oder eine Hausverwaltung zu informieren, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
✅ Wasser abdrehen und Restwasser ablassen.
✅ Alte Mischbatterie entfernen und neue Mischbatterie montieren.
✅ Anschlüsse und Dichtungen prüfen.
✅ Siphon und Wasserleitungen kontrollieren.
✅ Falls nötig, professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
💡 Tipp: Falls Du unsicher bist, welche Mischbatterie Du benötigst, kannst Du unseren Service nutzen: Lade einfach ein Foto Deiner alten Armatur hoch, und wir helfen Dir schnell und kostenlos, das passende Ersatzteil zu finden!
👉 Jetzt ausprobieren! Hier Ersatzteil finden 🔧