Eine Einpressdichtung ist eine spezielle Form der Dichtung, die beim Zusammenfügen von Rohrverbindungen oder Bauteilen mechanisch eingepresst wird, um eine zuverlässige Abdichtung zu gewährleisten. Sie kommt häufig bei Steckverbindungen im Abwasserbereich zum Einsatz – zum Beispiel bei HT-Rohren (Hochtemperaturrohren) aus Kunststoff. Die Dichtung sitzt dabei in einer Nut am Rohrende oder Formteil und dichtet die Verbindung ab, sobald das Gegenstück eingesteckt wird. Einpressdichtungen bestehen meist aus elastischem Material wie Gummi (z. B. EPDM) und ermöglichen eine schnelle, werkzeuglose Montage.